NetMan Desktop Manager Knowledgebase
Tags HH
Netzwerkkabel / Patchkabel / Kupferkabel --> Kategorie und Übertragungsrate
Ethernet-Kabelfrequenz in verschiedenen Ethernet-Kabeln
Bei Kupferkabeln gibt die Ethernet-Kabel-Übertragungsfrequenz die grundlegende Bandbreite der Informationsübertragung an, die das Ethernet-Kabel bietet. Um zu gewährleisten, dass das Netzwerk mit der von Ihnen gewünschten Bandbreite funktioniert, müssen Sie sicherstellen, dass das Ethernet-Kabel mit den Ethernet-Anwendungsprotokollen wie 1000BASE-T oder 10GBASE-T kompatibel ist. Die Protokolle legen fest, welche Geschwindigkeit das Netzwerkkabel unterstützen kann. Die folgende Tabelle zeigt die Frequenz der Cat5e/Cat6/Cat6a/Cat7/Cat8-Ethernet-Kabel.
Kategorie |
Übertragungsfrequenz |
Max. Übertragungsrate |
Übertragungsdistanz |
Cat5e |
1~100MHz |
1000Mbps |
100m |
Cat6 |
1~250MHz |
1000Mbps/10Gbps |
100m/37~55m |
Cat6a |
1~500MHz |
10Gbps |
100m |
Cat7 |
1~600MHz |
10Gbps |
100m |
Cat8 |
1~2000MHz |
25Gbps oder 40Gbps |
2000 MHz ~ 30m |
Welche Bedeutung hat die Kabelfrequenz für Ihr Ethernet?
Übertragungsgeschwindigkeit
Die Ethernet-Kabel-Frequenz beeinflusst die Übertragungsgeschwindigkeit, die die Kupferkabel unterstützen können. Das heißt, je höher die Kabelfrequenz ist, desto höher ist die Übertragungsrate, die sie erreichen kann. CAT6-Netzwerkkabel unterstützen beispielsweise bis zu 250 MHz, also mehr als das Doppelte von CAT5e-Kabeln (100 Mhz), und bieten Geschwindigkeiten von bis zu 10GBASE-T Ethernet, während CAT5e-Kabel bis zu 1000BASE-T Ethernet unterstützen können.
Übertragungsdistanz
Die Übertragungsentfernung hängt von der Frequenz ab, die das Kupferkabel unterstützt. In der Regel nimmt unter gleichen Bedingungen mit steigender Frequenz auch die Übertragungsdistanz zu und umgekehrt. Ein Beispiel: Eine 10-Gbps-Verbindung kann 80 m weit übertragen werden. Es ist ratsam, Cat6a-Kabel (500 MHz) zu wählen, nicht die Cat6-Netzwerkkabel (250 MHZ). Denn Cat6a kann Daten mit einer Geschwindigkeit von 10 Gbit/s bis zu 100 m weit übertragen, während Cat6 nur bis zu 55 m bei 10 Gbit/s unterstützt.
Ethernet-Kabel FAQs
1. Ist eine höhere Frequenz besser?
Voraussetzung ist, dass alle Geräte eine hohe Übertragungsbandbreite unterstützen. Die durch die Norm definierte Ethernet-Kabel-Frequenz sorgt dafür, dass bei der Installation von Netzwerkkabeln eine bestimmte Bandbreitengeschwindigkeit bei einer bestimmten Entfernung erreicht werden kann.
2. Frequenz vs. Bandbreite
MHz ist eine Frequenzeinheit, die einer Million Hertz entspricht und angibt, wie schnell sich das Signal ändern kann.
Mbps steht für „Megabit pro Sekunde“. Sie wird verwendet, um die Geschwindigkeit Ihrer Internetverbindung zu messen.
3. Sollte ich ein Kabel der Kategorie Ethernet mit hoher Frequenz wählen?
Das hängt von der tatsächlichen Anwendungsumgebung ab. Wenn Ihr IPS-Anbieter Ihnen nur eine Geschwindigkeit von 1 Gbps anbietet, sollten Sie besser ein Cat5e-Kabel (100 MHz) verwenden.